Berufsverband
Unabhängiger
Gesundheitswissenschaftlicher
Yogalehrender

Fortbildungsarchiv des BUGY

Der Berufsverband unabhängiger gesundheitswissenschaftlicher Yogalehrender (BUGY) bietet Ihnen ein breites Spektrum an Fortbildungen aus dem Yoga-Bereich, von "Qualitätszirkel in der Gesundheitsbildung" bis zur Bhagavadgita  oder den Lehrsätzen des Patanjali. 


Die Yoga-Lehrer-Ausbildung, "Yoga-Gesundheitstrainer/in BUGY" orientiert sich an gesundheitswissenschaftlichen Aspekten.
Für aktuelle Inhalte besuchen Sie doch eine der oben sichtbaren interessanten Seiten von BUGY - zum Beispiel " Weiterbildung" oder die "Ausbildungsinhalte".

Es gibt derzeit unüberschaubar viele Yoga-Angebote und Ausbildungen zum/r Yogalehrer/in auf dem Markt. In bewusster Abgrenzung zu Yoga als Esoterik, Fitness, (Medical-) Wellness garantieren wir Ihnen mit dem Focus „Yoga als Methode der Gesundheitsförderung" einerseits und dem Partnerverbund in dieser Weiterbildung das hohe Maß an Qualität, das notwendig ist, um hochwertige Anregungen als Yogalehrer/in zum Gesundheitslernen zu geben.

 

Die Weiterbildung "Yoga und Psychologie" umfasst 400 Unterrichtstunden. Sie wird für die Ausbildung "Yoga-GesundheitstrainerIn BUGY" vollständig angerechnet. Durch den Erwerb des Zertifikats "Yoga-GesundheitstrainerIn-BUGY", können Yogalehrende beantragen, Ihre Kurse für die Teilnehmer durch die Krankenversicherungen nach § 20 SGB bezuschussen zu lassen.

 

In Planung: Fortbildungen für beschwerdespezifischen Yogaunterricht und tertiäre Prävention Themenwünsche werden noch entgegengenommen unter bugyoga@t-online.de.

 

Ihr BUGY - Team

 

 

 

Weiterbildungsveranstaltungen 2011

15./16.01.2011: Weiterbildungsangebot für Mitglieder -
Arbeit mit ungewollt kinderlosen Paaren, Vortrag, kollegialer Austausch zur Prävention von Unfruchtbarkeit durch Yoga-Angebote.
„Qualitätszirkel in der Gesundheitsförderung und Prävention I“

28./29.05.2011: Weiterbildungangebot für Mitglieder -
kollegialer Austausch zur Arbeit mit den Geräten des shakespear-Aktivierungstrainings im Yoga-Unterricht.
„Qualitätszirkel in der Gesundheitsförderung und Prävention II“

04./05.12.2011: Weiterbildung für Mitglieder -
kollegialer Austausch zum Thema burnout, Achtsamkeitstraining, Arbeit mit den Geräten des shakespear-Aktivierungstrainings im Yoga-Unterricht.
„Qualitätszirkel in der Gesundheitsförderung und Prävention III“

 

Weiterbildungsveranstaltungen 2010
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Frau Dr. Vinod Verma bei uns begrüßen zu können.
Ayurveda und mehr mit Dr. Vinod Verma
Ayurveda, die indische Naturheilkunde, gehört zu den ältesten Medizinsystemen der Welt inklusive
der Chirurgie und muss in Indien 12 Semester studiert werden. Ayurveda ist auch eine
hervorragende Präventionsmedizin. Mit Dr. Vinod Verma (Zell- und Reproduktionsbiologin und
Expertin für Yoga und Ayurveda) haben Sie die Möglichkeit, Ayurveda in authentischer Qualität zu
erfahren.

Seminar: Wechseljahre ganzheitlich begleiten
Von wo nach wo wechseln wir Frauen eigentlich? Vor welche Veränderungen stellt uns das Leben
in diesem Übergang? Welche Beschwerden treten auf und wie können wir damit umgehen? Viele
Frauen sind auf der Suche nach alternativen oder komplementären Antworten zur allopathischen
Sicht.
Dozentinnen:
Dr. Vinod Verma, Zell- und Reproduktionsbiologin und Expertin für Yoga und Ayurveda,
Barbara Ernst, Ärtztin, Integrative Prozessbegleiterin (IPB), Beraterin bei pro familia.
Samstag, 5. Juni 2010, 10.00 Uhr bis Sonntag 6. Juni 2010, 16.00 Uhr
Gebühr: 150,- Euro
Ort: ImPuls - Forum für Gesundheit und Prävention e.V.
Akazienweg 56a, 37083 Göttingen
Information und Anmeldung: Barbara Ernst, pro familia Göttingen,
0551 58627, barbara.ernst@profamilia.de
Dieses Seminar ergibt 15 Fortbildungspunkte für Mitglieder des BUGY.

Pilotprojekt für Paare mit (bisher unerfülltem) Kinderwunsch
Dozententeam: Dr. Vinod Verma, Michael Röslen, Barbara Ernst
Wir bieten ein fächerübergreifendes Projekt für Paare mit bisher unerfülltem Kinderwunsch. Neben
der medizinischen Sicht (Barbara Ernst, pro familia) beschäftigen wir uns mit der ayurvedischen
Betrachtungsweise (Dr. Vinod Verma) und deren Begleitmöglichkeiten. Yoga (Michael Röslen) bietet
die Möglichkeit, das eigene Körper-Selbst-Vertrauen zu stärken und partnerschaftliche
Körperlichkeit wieder neu zu entdecken. Das Projekt startet sobald sich 5 Paare angemeldet haben.
Ort: ImPuls - Forum für Gesundheit und Prävention e.V.
Akazienweg 56a, 37083 Göttingen
Information und Anmeldung: Barbara Ernst, pro familia Göttingen, 0551 58627, barbara.ernst@profamilia.de

 

Weiterbildungsangebote 2009
Termine der derzeit laufenden Fortbildung zum Yoga-Gesundheitstrainer/in (BUGY):
06.03.-8.03.2009: Seminar shake-spear-Aktivierungstraining, Ort: Limburg
20.03.-22.03.2009: Lernwege des Yoga, Notfallsituationen im Yoga-Unterricht,
salutogene Verhaltensänderungen. Ort: Göttingen
24.04.-26.04.2009: Wissenschaftstheoretische Betrachtungen / Marketing. Ort: Göttingen
11.06.-14.06.2009: Abschluss-Seminar mit Qualitätszirkel, Ort: Göttingen
Die Seminare können auch von anderen Interessenten belegt werden, die nicht an der Ausbildung zum Yoga-Gesundheitstrainer (BUGY) teilnehmen. Gebühr: EUR 250,-. Anmeldung: M. Röslen, 05508-92135

Weiterbildungsveranstaltungen 2008:
Weitere Seminarthemen der laufenden Fortbildung Yoga-Gesundheitstrainer/in BUGY
Wenn nicht anders vermerkt finden die Seminare freitags ab 15.00 Uhr bis sonntags 13.30 Uhr statt,
Ort: ImPuls, Weender Landstr. 1, 37073 Göttingen (5 Gehminuten vom HBF)

18.01. - 20.01.2008: Yoga-Elementarkurs 4 (1) Röslen, Zimmermann, Wagner
29.02. - 02.03.2008: Shakespear: Seminar R. Lobo in Limburg
11.04. - 13.04.2008: Yoga-Elementarkurs 4(2) Wagner u. Haeckel.
30.05. - 01.06.2008: Vinod Verma; Patanjali-Sutren Teil 3, Beginn Fr. 10.00
20.06. - 22.06.2008: Yoga-Elementarkurs 5(1): Röslen u.a.
12.09. - 14.09.2008: Yoga Elementarkurs 5 (2): Röslen, Wagner
26.09. - 28.09.2008: Vinod Verma: Partnerschaft & Sexualität, Beginn Fr. 10.00
07.11. - 09.11.2008: Yoga-Elementarkurs 6(1) Röslen, u.a.
12.12. - 14.12.2008: Yoga-Elementarkurs 6(2) Röslen, Wagner & Themenbesprechung der Abschlussarbeiten
Die Seminare können auch von anderen Interessenten belegt werden, die nicht an der Ausbildung zum Yoga-Gesundheitstrainer (BUGY) teilnehmen. Gebühr: EUR 250,- , Anmeldung: M. Röslen, 05508-92135. Einzelberatungen bei Frau Dr. Verma sind möglich. (Nur nach vorheriger Vereinbarung)

Weiterbildungsveranstaltungen 2006/2007:
Seminare der Fortbildung zum/r Yoga-Gesundheitstrainer/in BUGY 2006/2007:
wenn nicht anders vermerkt finden die Seminare freitags ab 15.00 Uhr bis sonntags 13.30 Uhr statt,
Ort: ImPuls, Weender Landstr. 1, 37073 Göttingen (5 Gehminuten vom HBF)
08.12.-10.12.2006: Neurobiologie von Streß. Dozenten: Heike Zimmermann, Michael Röslen.
12.01.-14.01.2007: Einführung in die Marmalehre. Dozenten: Susanne Schwarz-Zeeb, Michael Röslen
23.03.-25.03.2007: Yoga-Elementarkurs 1(6), Bewegen Teil 1. Dozenten: Michael Röslen, Dr. Brigitte Wagner
20.04.-22.04.2007: Yoga-Elementarkurs 1(6), Bewegen Teil 2. Dozenten: Michael Röslen, Dr. Brigitte Wagner
18.05.-20.05.2007: Ayurvedisches Yoga und die Lehrsätze des Patanjali, Teil 1. Dozentin: Dr. Vinod Verma
Im Rahmen der Ausbildung zum / zur Yoga Gesundheits-trainer/- in BUGY gibt Frau Dr. V. Verma eine Einführung in das Konzept des Ayurveda und seine Transfermöglichkeiten in Yoga. Hierzu gehören auch die klassischen Yoga-Lehrsätze des Patanjali. Das Seminar kann auch von anderen Interessenten belegt werden, die nicht an der Ausbildung zum Yoga-Gesundheitstrainer teilnehmen.
Gebühr: EUR 250,- , Anmeldung: M. Röslen, 05508-92135
Einzelberatungen bei Frau Dr. Verma sind möglich. (Nur nach vorheriger Vereinbarung)
22.06.-24.06.2007: Yoga-Elementarkurs 2(6), Atmen Teil 1. Dozenten: Michael Röslen, Brigitte Wagner
22.09.-24.03.2007: Yoga-Elementarkurs 2(6), Atmen Teil 2. Dozenten: Michael Röslen, Brigitte Wagner
12.10.-14.10.2007: Ayurvedisches Yoga und die Lehrsätze des Patanjali, Teil 2. Dozentin: Dr. Vinod Verma
Im Rahmen der Ausbildung zum / zur Yoga Gesundheits-trainer/- in BUGY gibt Frau Dr. V. Verma eine Einführung in das Konzept des Ayurveda und seine Transfermöglichkeiten in Yoga. Hierzu gehören auch die klassischen Yoga-Lehrsätze des Patanjali.
Das Seminar kann auch von anderen Interessenten belegt werden, die nicht an der Ausbildung zum Yoga-Gesundheitstrainer teilnehmen. Gebühr: EUR 250,- , Anmeldung: M. Röslen, 05508-92135
Einzelberatungen bei Frau Dr. Verma sind möglich. (Nur nach vorheriger Vereinbarung).
23.11.-25.11.2007: Yoga-Elementarkurs 3(6), Kreislauf Teil 1. Dozenten: Michael Röslen, Heike Zimmermann 14.12.-16.12.2007: Yoga-Elementarkurs 3(6), Kreislauf Teil 2. Dozenten: Michael Röslen, Heike Zimmermann

Weiterbildungsveranstaltungen 2005:
Weiterbildungsveranstaltung für Interessenten:
8./9.10.05 Dr. Vinod Verma: Partnerschaft- ein zentraler gesundheitsförderlicher und/oder -belastender Lebensbereich
Zeit: Sonnabend 10.00 Sonntag 16.30 Uhr
Ort: ImPuls, Forum für Gesundheit & Prävention, Göttingen
Anfragen unter bugyoga@t-online.de oder www.impuls.city-map.de

Weiterbildungsveranstaltungen nur für Mitglieder:
16.April 2005, Zeit: 11.00 Uhr 17.00 Uhr, Ort: ImPuls, Weender Landstraße 1, 37073 Göttingen
Themen:
- Präventionsgesetz
- Erfahrungsaustausch über krankenkassen-finanzierte Yoga-Angebote
- Qualitätssicherungsinstrument Qualitätszirkel in der Gesundheitsförderung

12.November 05: Qualitätszirkel in der Gesundheitsförderung

Weiterbildungsveranstaltungen 2004
Weiterbildungsveranstaltung für Interessenten:
Dr. Vinod Verma, 25./26.09.04 Ort Göttingen
Train your Mind & Brain Eine yogische Geistesschulung auf Grundlage der BHAGAVADGITA
für (innere) Zwick-Mühlen
Zeit: 25. / 26. September 2004 (Sonnabend 10.00 Sonntag 16.30 Uhr)
Gebühr: EUR 150,- (Bezahlung vor Ort) // Seminarsprache: deutsch
Ort. ImPuls, Forum für Gesundheit & Prävention, Göttingen

Weiterbildungsveranstaltungen nur für Mitglieder:
08. Mai 2004
Zeit: 11.00 Uhr 17.00 Uhr
Ort: ImPuls, Reinhäuser Landstr. 26, 37083 Göttingen
11.00: Information über die Arbeit der Bundesvereinigung für Gesundheit
11.40: Welche Konsequenzen für das Yoga-Angebot können die geplanten
Gesetze Präventionsgesetz und Lebensbewältigungshilfegesetz haben ?
13.00 14.30Mittagspause
14.30: Notwendige Entwicklungsziele des Qualitätsmanagements beim BUGY und
seinen Mitgliedern
15.15: Die videodokumentierte Falldiskussion als Element des Qualitätssicherungsinstruments Qualitätszirkel in der
Gesundheitsförderung am konkreten Beispiel : 30-minütige Videodokumentation mit anschließender Fallbesprechung

27.November.2004
Zeit: 11.00 Uhr 17.00 Uhr
Qualitätszirkel in der Gesundheitsförderung - ein Beispiel aus der Praxis des Yogaunterrichts.
Ort: ImPuls, Reinhäuser Landstr. 26, 37083 Göttingen

 

Aus- und Weiterbildung 2004-2009 pdf  , 2010-2011 pdf