Eine Kooperation der Deutschen Psychologen Akademie GmbH mit dem Berufsverband Unabhängiger Gesundheitswissenschaftlicher Yogalehrender BUGY
Neue Ausbildung 14.09.2020 - 06.11.2022!
Als Verfahren zur Entspannung und Stressreduktion wird Yoga schon lange wirkungsvoll angewendet. Die Weiterbildung orientiert sich an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt Hintergrundwissen auf sowohl medizinischem als auch Yoga-philosophischem Gebiet. Dabei nehmen praktische Übungen der Teilnehmenden und die Selbsterfahrung den größten Teil des Unterrichts ein. Denn mindestens genauso wichtig wie theoretisches Wissen ist ein hohes Maß an eigener Erfahrung und eigenem Erleben, als Basis für ein tieferes Verständnis von Yoga und die Fähigkeit, Yoga zu unterrichten.
Anmeldungen: Michael Röslen; bugyoga@t-online.de; 05508-92135
Weitere Informationen zur "Weiterbildung Yoga und Psychologie" ab 2020
Die Weiterbildung "Yoga und Psychologie" umfasst 400 Unterrichtstunden. Sie wird für die Ausbildung "Yoga-GesundheitstrainerIn BUGY" vollständig angerechnet. Durch den Erwerb des Zertifikats "Yoga-GesundheitstrainerIn-BUGY", können Yogalehrende beantragen, Ihre Kurse für die Teilnehmer durch die Krankenversicherungen nach § 20 SGB bezuschussen zu lassen.
Es gibt derzeit unüberschaubar viele Yoga-Angebote und Ausbildungen zum/r Yogalehrer/in auf dem Markt. In bewusster Abgrenzung zu Yoga als Esoterik, Fitness, (Medical-) Wellness garantieren wir Ihnen mit dem Focus „Yoga als Methode der Gesundheitsförderung" einerseits und dem Partnerverbund in dieser Weiterbildung das hohe Maß an Qualität, das notwendig ist, um hochwertige Anregungen als Yogalehrer/in zum körperbasierten Sensibilitätstraining und Gesundheitslernen zu geben.
Dieser Yoga-Lehrgang befähigt, Hatha-Yoga als Methode der Gesundheitsförderung zu unterrichten, orientiert am Verständnis moderner Gesundheitswissenschaft. Er qualifiziert die Absolvent/innen mit entsprechender Basisqualifikation, gemäß den derzeitigen Regelungen, nach Ausbildungsabschluß ihre Präventionskurse nach § 20 SGB V für Krankenkassen als Yogalehrer/in durchzuführen.
Zu den Dozenten/innen des Yoga-Lehrgangs Yoga-GesundheitstraineIn (BUGY) gehören:
Monika Karsten (shake-spear-Trainerin),
Michael Röslen (Dipl.-Sozialwirt, Yoga-Lehrer)
Susanne Schwarz-Zeeb (Dipl.-Sozpäd., Yoga-Lehrerin),
Dr. Brigitte Wagner (Dipl.-Biologin, Gesundheitspädagogin, Yoga-Lehrerin),
Heike Zimmermann (Ärztin)
u.a.
Träger: Göttinger Yoga-Schule von ImPuls e.V. als Praxispartner mit über 20 Jahren Erfahrung: www.goettinger-yoga-schule.de
Organisation und Durchführung: c/o Michael Röslen, Göttinger Yoga-Schule von ImPuls e.V. Tel. 05508 92135 Infomappe anfordern
Nutzen Sie die Möglichkeit, ein unverbindliches und gebührenfreies Beratungsgespräch mit uns zu führen.
Zertifikat: „Yoga-Gesundheitstrainer-/in BUGY“
Umfang: 520 Unterrichtsstunden; berufsbegleitend
Dauer: 30 Monate.
Kürzere Lehrgänge, die zum/r Yoga-Lehrer/in qualifizieren, entsprechen nicht unseren Leitlinien von Qualität.
Qualitätssicherung des Yoga-Lehrgangs durch: Berufsverband Unabhängiger Gesundheitswissenschaftlicher Yoga-Lehrender (BUGY). Der BUGY gehört zu den anerkannten Yoga-Verbänden gemäß den Handlungsleitlinien in der Fassung vom 02. Juni 2008 der Spitzenverbände der Krankenkassen nach § 20 SGB V.
Zulassungsvoraussetzungen:
- wissenschaftlicher Abschluss (Fach-/Hochschul) oder
- Abschluss in einem pädagogischen und/oder medizinischen (Hilfs-)Beruf oder
- Personen mit nachgewiesener mehrjähriger Verantwortung in Personalführung oder
- in weiteren begründeten Einzelfällen und
- Bereitschaft zur Selbstreflektion und -erfahrung und
- normale, durchschnittliche Belastbarkeit
Nach den ersten drei Wochenenden (Seminar 1-3) kann die Yoga-Ausbildung ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden. Danach entscheiden die Teilnehmer/innen sich verbindlich für die Ausbildung.
Für Interessent/innen, die einzelne Ausbildungswochenenden zur Fortbildung nutzen wollen, ist eine Teilnahme möglich, sofern noch Plätze frei sind.
Yoga als Methode der Gesundheitsförderung
Nächstes Einführungsseminar 1: Termin bitte anfragen
Anmeldung erforderlich!
Hier können Sie sich für einen der Workshops anmelden: brigitte.wagner@yoga-berufsverband.de >>>
Nutzen Sie auch die Möglichkeit, sich in einem kostenfreien Beratungsgespräch zu informieren:
Michael Röslen Tel. 05508 92135
E-Mail: michael.roeslen@yoga-berufsverband.de
Hatha-Yoga und die Weiterentwicklung Marma-Yoga® sowie ihre konkrete Anwendung in der modernen Welt bedarf einer weit intensiveren Ausbildung, in der auch die Fähigkeit zur eigenen Reflexion sowie Beratung im Sinne der Salutogenese geschult wird. Dazu ist eine Grundausbildung sowohl im sozialen oder pädagogischen als auch im naturwissenschaftlichen Bereich Voraussetzung, um alle Möglichkeiten die uns Yoga zur Gesundheitsförderung bietet, zu erkennen und anzuwenden.
Ausbildung und Yogakurse in dieser Form wird angeboten von BUGY (Berufsverband unabhängiger, gesundheitswissenschaftlicher Yogalehrender) mit seinen regionalen Anlaufstellen und dem Förderverein von Yoga und Ayurveda mit seinen Zweigstellen.
Beide sind von den Krankenkassen anerkannt.