Berufsverband
Unabhängiger
Gesundheitswissenschaftlicher
Yogalehrender

Aktuelle Informationen

Buchempfehlung: 
Hatha-Yoga pro Gesundheit
Bestellen: >>>  Rezension >>>

 Selbstwirksamkeit stärken, Wohlbefinden fördern

 

 Berufsverband Unabhängiger (Hg.)

 

 Mit einem Vorwort von:

 Eberhard Göpel

 

Hatha-Yoga pro Gesundheit
Hatha-Yoga ist in Deutschland eine seitens des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen (GKV) anerkannte Methode zur verhaltensbezogenen Prävention unter bestimmten qualifizierenden Voraussetzungen. Als Entspannungsverfahren zielt es darauf ab, physischen und psychischen Spannungszuständen vorzubeugen bzw. diese zu reduzieren. Das Buch »Hatha-Yoga pro Gesundheit« setzt bei den historischen Wurzeln an, bezieht gesundheitswissenschaftliche Hintergründe ein und vertritt ein modernes interdisziplinäres Verständnis. Es ist dem Leben und Wirken des Gesundheitspädagogen, Indologen und Philosophen Rocque Lobo (1941–2019) gewidmet. Lobo entwickelte aus dem traditionellen indischen Hatha-Yoga und der indischen Medizin Ayurveda das Marma-Yoga®, das auf wissenschaftlicher Basis die körperliche Selbstregulation fördert und so auf unsere aktuellen Lebensbedingungen im Kontext von Beschleunigung und Stress ausgerichtet ist. Es kommen Expert*innen zu Wort, die diese Auffassung von Yoga in unterschiedlichen Settings anwenden, sowie führende Vertreter*innen der Salutogenese.

Nachruf
Prof. Dr. Rocque Lobo (*04.März 1941 - + 09. September 2019)

Am 09. September 2019 ist Rocque Lobo, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Berufsverbandes Unabhängiger Gesundheitswissenschaftlicher Yoga-Lehrender BUGY, für uns völlig unerwartet im Alter von 78,5 Jahren verstorben.

Rocque Lobo (Professur für Gesundheitspädagogik von 1986-2006 an der FH München ) ist Begründer des sog. Marma-Yoga®, welches die Aspekte von Schmerz und Gewalterfahrung im Kontext des Hatha-Yoga ausleuchtet. "Die Hatha-Yoga-Bewegung der damaligen Zeit (Mittelalter, d.A.) in Indien war alles andere als eine wohlstandsgestützte Freizeitbeschäftigung. ... weiterlesen >>>

Hatha-Yoga & Corona-Virus

Am 08. März 2020 schrieb eine Autorin in der Neuen Züricher Zeitung eine Einschätzung der Auswirkungen der Corona-Pandemie für Indien.


Wen es interessiert: hier geht es zur Homepage >>>
Ich teilte diesen Beitrag mit einer guten medizinisch sachkundigen Freundin, die vor nicht allzulanger Zeit die indischen Verhältnisse am eigen Leib zu spüren bekam. Hier in Auszügen ihr Kommentar:


"Ein Virus mehr.... Ich glaube das interessiert (in Indien) nur die Mittel- und Oberschicht. Viele Millionen arme Menschen, besonders Kinder sterben immer noch an den Folgen von Hunger und Armut! ... weiterlesen >>>

Gedanken zum Osterfest 2020 unter dem Schatten des Corona- Virus

von Raimond Hintze (BUGY)

Da ich nun seit nunmehr 3 Wochen nicht mehr meiner gewohnten Arbeit nachgehe, ist das Osterfest nicht die willkommene Zäsur im Arbeitsrhythmus die das Frühjahr so schön gestaltet. Diesmal gehen die Tage in meinem Gefühl von Dauersonntag unter. So viel Zeit zu haben und gleichzeitig in der Aktivität massiv beschränkt zu sein, fühlt sich für mich wie ein Nothalt auf offener Strecke an. Dieses Osterfest will anders begangen werden. Hier an meinem Wohnort ist es wie jeden Tag sonntäglich ruhig. Die Kinder spielen ausgelassen auf den Grünflächen. Wo kommen plötzlich all die Kinder her, die draußen ihren Lebensraum entdecken? Familien radeln und flanieren an unserem Haus vorbei in die angrenzende Parkanlage. Wo kommen all die Familien her, die sich Zeit in einem Miteinander schenken? Ist nicht Ostern das Fest mit dem zentralen Thema Opfer, Osterlamm, Jesus am Kreuz? ... weiterlesen >>>

Nachruf: Prof. Dr. Rocque Lobo (*04.März 1941- + 09. September 2019) >>>

 

Hatha Yoga und Corona >>>

 

Gedanken zum Osterfest 2020 unter dem Schatten des Corona- Virus >>>